• 4Z1A8553.JPG

    Aktiv und Sichtbar werden

    Vom 12.-14.05.23 fand in Berlin ein großes Austauschtreffen für DVMB Frauen statt. In verschiedenen Workshops konnten sich die Teilnehmenden zu ihrer Erkrankung austauschen und fortbilden. 

    Mehr erfahren

  • Caro_Toedtmann.png

    Betroffene machen anderen Betroffenen Mut - Caro Tödtmann

    Carolin Tödtmann hat Morbus Bechterew und erzählt ihre Geschichte in diesem Film. 

    Wie lebt es sich mit Morbus Bechterew? Caro Tödtmann ist eine von 450.000 Betroffenen in Deutschland. Sie lebt seit Jahren mit der chronisch-entzündlichen Wirbelsäulenerkrankung. Ihr Mann und ihre Tochter stärken sie. Sie möchte anderen Betroffenen zeigen, dass auch der Kinderwunsch mit Morbus-Bechterew erfüllbar ist. 

    Zum Film

  • Imagefilm_hintergrundbild.jpg

    Unser Image-Film vom FrauenNetzWerk

    Ein toller Film vom Frauennetzwerk: von uns, über uns, für alle

    Zum Film

Das FrauenNetzWerk der DVMB

ist ein bundesweiter Zusammenschluss von und für betroffene Frauen
mit dem Krankheitsbild Morbus Bechterew.

So vielfältig wir Frauen auch sind, so umfassend und verschieden sind die Themen, mit denen sich das Frauennetzwerk auseinandersetzt.

Dabei konzentrieren wir uns auf die Bereiche, in denen wir sowohl den größten Bedarf als auch die größten Chancen für ein selbstbestimmtes Leben sehen.

Das Netzwerk in seiner jetzigen Art und Weise besteht seit März 2000 und lebt von der Aktivität und der lebendigen Mitgestaltung der Frauen selbst und dem Dialog untereinander.

Unser Angebot umfasst:


  • Anreize zur Hilfe und Selbsthilfe
  • Motivation und Anregung
  • Erfahrungsaustausch und Weiterbildung
  • Vermittlerrolle zwischen Ratsuchenden und bestehenden Strukturen der DVMB
  • Flächendeckende Präsenz
  • Telefonische Beratung Kontakte
  • Persönliche Gespräche
  • Seminare zur Krankheitsbewältigung
  • Veranstaltungen zu frauenspezifischen Fragen
  • Regionale Treffen