Online-Reihe: Alternative Behandlungsmöglichkeiten in der Schwangerschaft

Erstellt von Carolin Tödtmann |

Referentin: Hebamme Nicole Kämpfer

Insbesondere während der Schwangerschaft sind die medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten des Morbus Bechterew begrenzt. Neben der allgemein bekannten Hebammennachsorge nach der Geburt gibt es auch die Möglichkeit, sich während der Schwangerschaft von einer Hebamme begleiten zu lassen. Die Hebamme Nicole Kämpfer berichtet über alternative Behandlungsmöglichkeiten während Schwangerschaft sowie in Wochenbett und Stillzeit im Rahmen der Hebammenvorsorge. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, Fragen loszuwerden. Auch ist danach ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch möglich.

Gemeinsam mit dem DVMB-Landesverband NRW laden wir ein zur Online-Reihe zum Thema Kinderwunsch, Schwangerschaft und Elternsein mit Morbus Bechterew

Verantwortliche Carolin Tödtmann stellt sich vor: Mein Name ist Carolin Tödtmann. Kurz vor meinem 30. Geburtstag erhielt ich die Diagnose Morbus Bechterew, womit die bereits begonnene Familienplanung aufgrund der hohen Krankheitsaktivität länger pausieren musste. In dieser Zeit erkundigte ich mich rund um das Thema Kinderwunsch und Schwangerschaft. Je besser ich informiert war, desto mehr Mut bekam ich, trotz der Erkrankung an meinem Kinderwunsch festzuhalten. Heute bin ich glückliche Mama einer 20 Monate alten Tochter und möchte nun mit einer Reihe von online-Vorträgen rund um das Thema Kinderwunsch, Schwangerschaft und Elternsein mit Morbus Bechterew anderen jungen Bechterewlern Mut machen, sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Nach dem Fachvortrag können wir, falls gewünscht, gern einen Erfahrungsaustausch anschließen.

Anmeldung unter: holzerbechterewde

Zurück