Frauenseminare 2023 | LV NDS
1. Termin vom 09.06. bis 11.06.2023
2. Termin vom 07.07. bis 09.07.2023
3. Termin vom 29.09. bis 01.10.2023
in Zusammenarbeit mit dem Staatsbad Pyrmont in Bad Pyrmont
„Bechti-Frauen - gemeinsam fit mit antientzündlicher Ernährung und sportlicher Bewegung“
Das diesjährige Frauenseminar des Landesverbandes Niedersachsen findet unter dem Motto „Bechti-Frauen - gemeinsam fit mit antientzündlicher Ernährung und sportlicher Bewegung“ statt. Ich biete hierzu drei Termine an, da die Teilnehmerzahl pro Termin auf 12 begrenzt ist.
In Zusammenarbeit mit dem Staatsbad Pyrmont hat der Landesverband Niedersachsen ein Seminar konzipiert, bei dem in Theorie und Praxis die Teilnehmenden erfahren sollen, welche Einflüsse die Ernährung auf den Krankheitsverlauf bei Morbus-Bechterew hat.
In einem Vortrag von Dr. med. Gehlen oder Dr. med. Michael Schwarz-Eywill von der Klinik „Der Fürstenhof“ wird das Krankheitsbild Morbus-Bechterew - Spondylitis ankylosans - anschaulich erläutert. Insbesondere wird auf die medizinischen Erkenntnisse eingegangen, wie es zu einer Versteifung kommt und wie man durch eigenes Handeln den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen kann. Eine Ernährung, bei der auf die anti-entzündlichen Eigenschaften von Nahrungsmitteln geachtet wird, ist dabei besonders förderlich.
Frau Lisa Gerß (M.Sc.) - Ernährungswissenschaftlerin und Ernährungsberaterin VDOE - wird in einem Vortrag vorstellen, wie man seine Tagesernährung optimal planen und gestalten kann, damit man einen positiven Effekt erzielt, um die negativen Auswirkungen der Spondylitis ankylosans abzumildern. An zwei Nachmittagen/Abenden wird sie einen Kochkurs durchführen, bei dem die Teilnehmerinnen in der Lehrküche am praktischen Beispiel ein „Feierabendessen“ und ein „Genießer-Menü“ zubereiten.
Die Bewegung kommt auch nicht zu kurz. Eine Physiotherapeutin des Staatsbades wird eine Therapiestunde gestalten mit Übungen, die man auch zu Hause nachmachen kann. Am letzten Tag geht es dann in die Hufeland-Therme und wir nehmen am Aqua-Fit Training des Therapeuten des Staatsbades teil und haben im Bad ausreichend Zeit das Erlernte zu vertiefen.
Das Staatsbad bietet darüber hinaus noch an, an einer Schnupperanwendung aus dem Kurprogramm teilzunehmen. Dazu gibt es dann nach Einplanung der Teilnehmerinnen zeitgerecht vorher die Informationen.
Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Bitte die Anmeldungen bis zum 30.03.2023 per E-Mail, Fax oder Post zusenden. (Auf dem Anmeldebogen bitte die Termine ankreuzen, an denen man teilnehmen könnte. Ich kann dann schneller auswählen, wen ich an welchem Termin einplanen kann. Mein Ziel ist es, innerhalb von 3 Wochen nach Anmeldeschluss mitzuteilen, wer für welchen Termin eingeplant werden konnte.)

Margret Oelmann
Frauenansprechpartnerin der DVMB – Landesverband Niedersachsen – E-Mail: Frauennetzwerkdvmb-ndsde Telefon: 05175 – 3580
Das Seminar wird gefördert von der Techniker-Krankenkasse


