Arbeitstreffen 2019

Erstellt von Jana Schmalisch, LV Sachsen und Sabine Beer, LV Hessen |

29. Arbeitstreffen des FrauenNetzWerks (FNW) der DVMB vom 13.09. - 15.09.2019 in Lübeck

 

 

Zum diesjährigen Arbeitstreffen des FrauenNetzWerks (FNW) der DVMB trafen sich die10 Ansprechpartnerinnen der Landesverbände diesmal in Lübeck, der heimlichen Hauptstadt des Marzipans.
Um eine kompetente Ansprechpartnerin für die Frauen im Landesverband zu sein, genügt es nicht nur über unsere Krankheit informiert zu sein. Aus diesem Grunde beschäftige sich das diesjährige Seminar mit der „Nutzung neuer Medien, Informationsträger und Kommunikationsmittel“.

Sowohl die technischen Möglichkeiten als auch die Kommunikation wurden dabei ins Auge gefasst.
Bereits am Freitagabend starteten wir mit den ersten TOPs der Agenda, denn es standen viele Punkte und offene Fragen darauf. Nachdem sich einige Wechsel bei den Ansprechpartnerinnen der Landesverbände ergeben hatten, erfolgte zuerst eine Vorstellungsrunde.
Anschließend erlebten wir einen Jahresrückblick durch die Veranstaltungen und Seminare der vertretenen Landesverbände. Mit gespitzten Ohren lauschten wir den Berichten und Themen, denn dieser Rückblick ist immer eine Inspiration für eigene neue Seminare. So wundert es nicht, dass sofort Fragen an die Berichtende aufkamen, wie das jeweilige Thema angenommen wurde, wie aufwendig es war und wie man auf die Idee gekommen ist.
Bevor ein harter Schulungstag zu Themen „Wie schreibe ich Texte, Ankündigungen oder Berichte“, Urheberrechte oder auch wichtiges zur Corporate Identity begann, durften sich die Teilnehmerinnen erst einmal etwas den Tag versüßen und unbewusst Eindrücke für den Schulungstag gewinnen. Die Ansprechpartnerin des LV Schleswig-Holstein hatte eine Führung in der Marzipanmanu-faktur Niederegger organisiert. Hier erfuhren alle vieles über die Historie, aber auch die positive gesundheitliche Wirkung des Marzipans.
Als besonderes Mitbringsel wurde uns ein Logo der DVMB aus Marzipan für das kommende Jubiläum handgefertigt.  

Beeindruckt von den süßen Verführungen und bunten Marzipankreationen widmeten wir uns danach dem Hauptthema des Wochenendes. Die neuen Medien lernten alle gleich mit dem erhalte-nen USB Stick kennen, der das komplette Schulungsmaterial und einige andere Vorlagen enthielt. So konnten alle Teilnehmerinnen gleich live den Umgang mit dem Stick und den Dokumenten ken-nenlernen und ihre Fragen sofort an die Referentin J. Schmalisch vom Landesverband Sachsen vor Ort stellen.
In einzelnen Power Point-Präsentationen wurden die Themen anschaulich mit vielen Anwendungs- und Übungsbeispielen den Teilnehmerinnen nähergebracht. U.a.  wurden über die verschiedenen Arten der Informationsträger (CD, Cloud, USB usw.) informiert, aber auch um die Umgangsregeln mit ihnen. Eine Erkenntnis war sehr wichtig und auch etwas beruhigend - die Mischung aus „Neu und Alt“ machts!

Die Teilnehmerinnen erfuhren, welche Informationsquellen sie nutzen können und besonders wichtig, wie sie die bereitgestellten Informationen nutzen dürfen. Immer wieder prüften wir uns an kleinen Übungen.
Das Thema Urheberrecht und die Verwendung von Fotos sollten nicht unbeachtet bleiben, denn als Ansprechpartnerinnen schreiben wir viele Ankündigungen und Berichte.

Am Sonntag widmeten wir uns dann noch dem Thema Outlook und dem sicheren Versand von Mails und Dokumenten. Außerdem hatte sich der Vorsitzende des LV Schleswig-Holstein bereiterklärt neue Kontaktbilder für unsere Website zu schießen.
Mit einem „USB Stick“ vollgepackt mit Rüst- und Handwerkszeug für eine gute Kommunikation und einen Informations- und Erfahrungsaustausch, leckerem Marzipan für das gesundheitliche Wohlbefinden im Gepäck, Ideen und neuen Aufgaben für das kommende Arbeitsjahr traten die Teilnehmerinnen anschließend die Heimreise an.
Das nächste Arbeitstreffen wird vom 21.-23.August 2020 in Dresden stattfinden und vom Landesverband Sachsen organisiert.
Wir danken den Ansprechpartnerinnen vom LV Schleswig-Holstein und Niedersachsen für die Organisation des diesjährigen Arbeitstreffens und dem Vorsitzenden des LV Schleswig-Holstein für seine Mühen von uns ansprechende und professionelle Kontaktbilder für die Website zu erzeugen.

Das Seminar wurde dankenswerter Weise von der Techniker Krankenkasse gefördert.

Jana Schmalisch, LV Sachsen und Sabine Beer, LV Hessen

 

Zurück
20190913_192038.jpg
Auch Bewegungseinheiten sind wichtig, wenn dann noch Musik dabei ist - umso besser.