Arbeitstreffen 2016

25. Arbeitstreffen der Ansprechpartnerinnen des FNW

Wann: 03. - 05.06.2016
Wo: Alpha Hotel Bad Langensalza

Thema: Komplementär- bzw. Alternativmedizin bei Morbus Bechterew

Das Bundesarbeitstreffen des Frauen Netzwerk (FNW) der DVMB zum Thema „ „Komplementär- und Alternativmedizin bei Morbus Bechterew“ fand vom 3.-5. Juni 2016 mit 12 Ansprechpartnerinnen der Landesverbände im Alpha Hotel Bad Langensalza statt. 

Die Teilnehmerinnen berichteten von Ihren Aktivitäten im letzten Jahr bzw. über Ihre Seminare und Vorhaben in diesem Jahr. Es wurden und werden u.a. Seminare zum Thema „Liebe, Lust und Leidenschaft“ oder „SOS Frauenherz“ angeboten. Die angebotenen Themen der Seminare sind sehr vielfältig und werden von den Bechterew Frauen sehr gut angenommen.
Außerdem wurde in diesem Jahr am 12. März vom Landesverband Nordrhein- Westfalen über Heike Harnischfeger die Frauentags-Veranstaltung im St. Josef-Stift in Sendenhorst ausgerichtet. Im Jahr 2017 wird der Frauentag vom Landesverband Sachsen in Leipzig veranstaltet.

Am nächsten Morgen war die Heilpraktikerin Frau Kienzle- Schott aus Weimar zu Gast. Nach einem theoretischen Teil u.a. über die 5 Säulen der Naturheilkunde, sowie über einige Therapieformen zur Stärkung des Organismus z. B. Homöopathie, Phytotherapie, Spagyrik oder auch das Dorn Tapen folgte der praktische Teil, der Alle sehr interessierte und begeisterte.

Am Nachmittag stand der Besuch des Thüringer Apothekermuseums auf dem Programm. Nach einer sehr informativen Führung durch die einzelnen Museumsräume z. B. zur Medikamentenherstellung damals, Einblick in eine erhaltene Originalapothekeneinrichtung von Anfang 1900 aus Braunschweig sowie zu den Heilpflanzen besichtigten wir noch den angrenzenden Apothekergarten mit seinen vielen, verschiedenartigen, heimischen Heilpflanzen.

Nach einer kleinen Kaffeepause begannen wir mit der Überarbeitung des Entwurfes zur Beratungsmappe /-broschüre des FrauenNetzWerks. Nach der Fertigstellung soll die Mappe als Arbeitsgrundlage den Ansprechpartnerinnen des FNW der Landesverbände zur Verfügung stehen. Diese Mappe soll eine Leitfaden zur Arbeit des FNW der DVMB sowie viele Flyer enthalten. Außerdem werden Hilfestellungen zur Durchführung eines Seminares und viele unterstützende Materialien enthalten sein, um den Frauen des Landesverbands die größtmögliche Unterstützung für Ihre Arbeit für die DVMB zu geben.

Am Sonntagvormittag gab es für alle Teilnehmerinnen das Modul 5 der Funktionsträgerfortbildung zum Thema „Beratung“ von Kathrin Reinsch. Doch es wurde nicht nur die Theorie z.B. zu den Möglichkeiten der Beratung, den Beratungsbedarf und die Ziele der Beratung sowie den Grenzen der Beratung durch Frau Reinsch vermittelt. Die Teilnehmerinnen führten selbst fiktive Beratungsgespräche durch, um ein Gefühl dafür zu bekommen, mit welchen Situationen sie konfrontiert werden können oder wie eine Beratung ablaufen sollte. Frau Reinsch gab allen Teilnehmerinnen jede Menge grundlegende Informationen und Wissen an die Hand, damit die Landesverbandsfrauen nun bestens gewappnet selbst ihre anfragenden Frauen beraten können.

Geschrieben von Jana Schmalisch- i.V. für Landesverband Sachsen

Zurück
csm_20160603_171835klein1_4350c1fb81.jpg